Zurück zum Anfang!
fotovonmir

Hallo, ich bin Sira, komme ursprünglich aus Horn-Bad Meinberg, lebe aber seit meinem Studium in Münster. Ich habe 2020 meinen Master of Science in Mathematik an der WWU abgeschlossen, habe im Bereich Software Engineering gearbeitet*, bin nun seit Oktober 2022 zurück an der Uni und Doktorand:in in theoretischer Mathematik und bin seit meinem 18ten Lebensjahr als Autor:in tätig. Mein erstes Buch Weltbilder – Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern ist Ende Februar 2022 im Lektora Verlag erschienen.

Mathematisch interessiere ich mich vor allem für Gruppentheorie und Geometrie. Meine Masterarbeit behandelte das Verfahren der Gruppenkubisierung. Meine Bachelorarbeit war über Gebäude.** In meinem Promotionsstudium beschäftige ich mich v.a. mit sphärischen Gebäuden und der Moufang-Bedingung. Ich habe auch einen Youtube Kanal, auf dem ich über Mathematik spreche. Diesen findest du hier hier.

Ansonsten hatte ich als Nebenfach im Studium Philosophie. Ich bin Mathebotschafter:in der Stiftung Rechnen, mache in meiner Freizeit irgendwas zwischen Powerlifting und Bodybuilding und trete manchmal (aber mittlerweile fast gar nicht mehr) bei Poetry Slams auf.

Mit Poetry Slam fing ich 2012 an. Ich konnte mich 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016 für die NRW- Meisterschaften im Poetry Slam qualifizieren. 2017 moderierte ich eine NRW-Slam Vorrunde. 2013 und 2014 nahm ich bei den deutschsprachigen U20-Meisterschaften teil und 2013 und 2017 war ich auch bei den nicht-altersbeschränkten deutschsprachigen Meisterschaften. Von Anfang 2015 bis Ende 2022 moderierte ich den U20 Slam in Münster. Meine Texte wurden in verschiedenen Anthologien und Magazinen veröffentlicht. Mehr dazu unter Veröffentlichungen. Mein größter Auftritt bislang war bei dem Mikrokosmos Slam auf dem Deichbrand Festival.

Außerdem spiele ich prinzipiell seit ich 11 bin Klarinette/Saxophon. Allerdings leider mittlerweile nur noch selten. Deutsch ist meine Erstsprache. Ich spreche darüber hinaus fließend Englisch, etwas Französisch und etwas Schwedisch.

Du kannst für mich alle Pronomen verwenden. Sie:er / ihr:ihm, they / them, sie / ihr, er / ihm oder andere Neopronomen. Für mich passt da alles. Anrede immer mit Namen.

* Während dieser Zeit beschäftigte ich mich mit: Apache Spark (insb. Spark Structured Streaming), Apache Kafka, SQL, Java, Go, Python, Terraform, REST, Containerisation, Bash, Git, Github, Clean Coding.
** Genauer: Meine Bachelorarbeit war zu Teilmengen mit Toren und Projektionen in metrischen Räumen und Gebäuden. Meine Masterarbeit zu Gruppenkubisierung und ein Ergebnis Sabidussis.